Hybrid Clouds
USE CASES FÜR HYBRID CLOUDS
In vielen Unternehmen gibt es keine klaren Vorstellungen davon, welche Anwendungsfälle im Bereich Hybrid Clouds überhaupt auftreten können und automatisierbar sind. In der folgenden Zusammenstellung sind einige Automation Use Cases für Hybrid Clouds aufgeführt, die in nahezu allen Unternehmen vorkommen können.
Synchronisation der Zugangsberechtigungen
Identitäten und damit Zugriffsrechte von Nutzern unterscheiden sich in ihrer Struktur in den verschiedenen Clouds und ihrem lokalen Active Directory. Namen und Rechte müssen deshalb ineinander übersetzt und synchron gehalten werden. Diese Priviledge Escalations sind immer nachvollziehbar.
Bereitstellung von Daten
Die ressourcen-optimale Verarbeitung ihrer Daten wird es erfordern, die jeweiligen Daten zu den Services oder die Services zu den Daten immer wenn nötig zu bewegen. Diese Entscheidung sowie deren Ausführung kann durch Workflows transparent und nachvollziehbar automatisiert und optimiert werden.
Migration von Fileservern
Bei der Migration von Fileservern stellt sich regelmäßig die Frage der Umstrukturierung. Häufig werden die Strukturen der Quelle nicht identisch auf das Ziel übertragen, meist, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen
Synchronisation von Fileservern
Die Migration von Fileservices in oder aus einer Cloud heraus ist zeitaufwändig. Dies bedeutet, ein einmaliger Umzug ist kaum möglich. Quell- und Zielverzeichnisbaum müssen über einen längeren Zeitraum sich gegenseitig immer wieder synchron halten und damit die Veränderungen sukzessive vermindern, bis ein Abschalten der Quelle möglich ist.
Migration von Servern
Die gezielte Migration von Servern in oder aus einer Cloud ist durch die Nutzung von Tools nicht schwierig. Wenn aber mehrere Server umziehen sollen, gibt es zunehmende Komplexität durch das Einhalten von Reihenfolgen oder die Anpassung von Netzwerk-Informationen. Dies wird umso wichtiger beim Umzug im laufenden Betrieb.
Nutzung in Dashboard darstellen
In gemischten Umgebungen – on-premises mit einer oder mehreren Clouds – wird die Auslastungs- und damit die Kosten-Frage schnell unübersichtlich. Die Nutzung von periodischer Aufarbeitung mit Darstellung im Dashboard schafft hier Abhilfe.
Haben Sie noch Fragen?
Gerne bieten wir Ihnen mehr Informationen und beraten Sie über die Möglichkeiten.